Die Frage ist völlig berechtigt - auch ich habe sie mir immer wieder gestellt. Ich habe über Jahre mit vielen Werkzeugen gearbeitet, bin aber nie richtig angekommen. Aber warum? Fast alle Tools erlauben die Definition eigener Strukturen, sie haben Checklisten, Erinnerungen usw. Was aber fehlt, ist eine sinnvolle visuelle Strukturierung, die auf hilfreichen Methoden fußt. Genau hier setzt slanck an. Die zusätzliche Möglichkeit der Matrizendarstellung und die sinnvolle Anordnung der Aufgaben in sprechende Quadranten führen zu einer deutlich verbesserten Sichtbarkeit der wirklich wichtigen Aktivitäten - gleicher Aufwand erzeugt damit einen höheren Wert als bisher!
» Probiere es aus und teste die slanck pre-beta